Tether plant Einführung eines neuen Stablecoins für den US-Markt
01 Mai 2025

Der führende Stablecoin-Emittent Tether hat die Entwicklung eines neuen Produkts speziell für den US-Markt angekündigt. CEO Paolo Ardoino erklärte gegenüber CNBC, die Markteinführung könne bis Ende 2025 erfolgen. Der Zeitpunkt hänge davon ab, wie schnell der regulatorische Rahmen für Stablecoins in den USA geschaffen werde.
Das Unternehmen führt aktiv einen Dialog mit amerikanischen Regulierungsbehörden und Strafverfolgungsbehörden, um das Vertrauen in das neue Finanzinstrument zu stärken. Ardoino betonte, Tethers Hauptziel sei es, den US-Dollar – „das Beste, was die Vereinigten Staaten je geschaffen haben“ – durch ein modernes, technologisch fortschrittliches Produkt mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten zugänglich zu machen.
USDt nimmt bereits eine dominante Position auf dem globalen Markt für digitale Stablecoins ein. Laut CoinGecko nähert sich die Marktkapitalisierung des Tokens 150 Milliarden US-Dollar. Analysten der Web3-Plattform Nansen weisen darauf hin, dass USDt Ende April rund 66 % des gesamten Stablecoin-Marktes ausmachte. Tethers finanzielle Performance zeigt ein beeindruckendes Wachstum – das Unternehmen meldete 2025 einen Nettogewinn von fast 14 Milliarden US-Dollar. Die Haupteinnahmequelle ist die Platzierung von Mitteln aus Token-Emissionen in hochliquiden Anlagen, hauptsächlich US-Staatsanleihen. Auf dem amerikanischen Markt ist USDt jedoch immer noch dem USDC von Circle unterlegen.
Laut Ardoino wird ein grundlegend neues Produkt mit einer einzigartigen Struktur für den amerikanischen Markt entwickelt. „Wenn sich der globale USDt an Nutzer aus Entwicklungsregionen richtet – zum Beispiel an Ladenbesitzer in Istanbul oder Bewohner abgelegener Gebiete Afrikas –, wird die amerikanische Version ihre eigenen Besonderheiten aufweisen“, erklärte der Unternehmenschef.
Nach Donald Trumps Sieg bei den Präsidentschaftswahlen im November 2024 erhielt die Kryptowährungsbranche in den USA neuen Schwung. Dies wirkte sich positiv auf die Marktkapitalisierung von USDC aus, die 60 Milliarden US-Dollar überstieg. Trotz der Stärkung der Konkurrenz glauben die Analysten von Nansen, dass sich der Stablecoin-Markt nach dem Prinzip „Der Gewinner bekommt fast alles“ entwickelt. Angesichts der starken finanziellen Basis und der internationalen Unterstützung hat USDt gute Chancen, langfristig der dominierende Akteur zu bleiben.